A Gentleman’s Glossary to Buying a Suit

Glossar der Begriffe beim Anzugkauf

Wenn Sie in der Schneiderei stehen und eine Reihe von Fragen gestellt werden, kann es frustrierend sein, wenn Sie den verwendeten Fachjargon nicht verstehen. Ich meine, was genau ist eine Entlüftung und brauche ich wirklich eine? Machen Sie sich keine Sorgen mehr, wir haben den Leitfaden, den Sie gesucht haben, mit dem gesamten Fachjargon, den Sie zum Kauf eines maßgeschneiderten Anzugs benötigen.

Brustabnäher – das sind Falten im Anzugstoff, die in die Jacke eingenäht sind, um deren Form zu kontrollieren und Ihrer Figur zu schmeicheln. Es trägt dazu bei, der Jacke mehr Körper auf der Brust zu verleihen und sicherzustellen, dass sie gut sitzt.

Klappentasche – eine Tasche mit einer Klappe, die den Eingang abdeckt. Die Klappe kann in Größe und Stil variieren.

Hinterarmnaht – diese Naht verläuft an der Rückseite des Ärmels entlang und trifft dort auf ihr Gegenstück, die Unterarmnaht. Diese Nähte werden verwendet, um die Passform und den Stil der Ärmel anzupassen.

Kerbrevers – ein V-förmiges Revers mit einer Einkerbung an der Stelle, an der sich Kragen und Revers treffen. Wird häufig bei einreihigen Anzügen verwendet.

Aufgesetzte Tasche – Zur Herstellung der Tasche wird ein Stück Anzugstoff verwendet, der auf die Jacke genäht wird und typischerweise bei Anzügen im Tweed- und Landhausstil zu finden ist.

Falten – kleine Falten im Stoff oben an der Hose, direkt unterhalb des Hosenbundes. Dadurch entsteht ein geräumigeres und komfortableres Sitzgefühl.

Scye – das ist das Loch in der Jacke, durch das Ihr Arm in den Ärmel passt.

Schalrevers – ein minimalistischer Look, der typischerweise bei einem Smoking zu finden ist und bei dem das Revers einer glatten Linie folgt, die vom Kragen bis zum Revers reicht.

Das spitze Revers – bei diesem Revers entsteht eine Spitze, bei der das Revers der Jacke nach oben in Richtung der Schultern zeigt und dort auf den Kragen trifft.

Die Silhouette – dieser Begriff bezieht sich auf das Gesamtbild des Anzugs, insbesondere auf die Form und Passform der Jacke. Sie streben eine schlanke Silhouette ohne Wölbungen oder Brüche an.

Der Rock – er bildet den unteren Rand Ihrer Jacke, der mit Ihrer Anzughose überlappt. Die Länge des Rocks kann je nach Stil und Passform variieren. Wenn Sie eher klein sind, möchten Sie im Allgemeinen einen kürzeren Jackenrock, um die richtige Balance zu gewährleisten.

Lüftungsschlitze – der Lüftungsschlitz ist der Schlitz im Material auf der Rückseite der Anzugjacke. Es gibt einen Mittelschlitz , den man normalerweise bei Jacken mit drei Knöpfen findet, und einen Seitenschlitz, der häufiger bei Jacken mit zwei Knöpfen verwendet wird.

Wenn Sie sich bezüglich der Belüftungsöffnungen nicht sicher sind, fragen Sie immer Ihren Schneider, da sich die Art und Weise, wie Sie stehen und Ihre Taschen nutzen, auf die Spannung des Stoffes und die Position der Belüftungsöffnungen auswirken kann.

Da haben Sie es, unser supereinfaches Anzugjargon-Glossar. Wenn Sie das nächste Mal einen maßgeschneiderten oder handgeschneiderten Anzug kaufen und sich nicht sicher sind, was dieser Begriff bedeutet, lesen Sie ihn durch, um Ihr Gedächtnis aufzufrischen und sehen Sie sich den Schneider an, der wie ein erfahrener Anzugkaufprofi aussieht.

Foto von Rene Asmussen von Pexels

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.